Admin in der Kategorie Pressemitteilungen Bailaho, News Magazin
Sponsoring: Bailaho unterstützt das Rennteam Uni Stuttgart
Die Firmensuchmaschine Bailaho sponsort das Rennteam Uni Stuttgart, ein studentischer Verein, der mit seinen selbst entwickelten, innovativen Rennwagen bereits seit 2006 (!) erfolgreich an der Formula Student, dem weltweit größten Konstruktionswettbewerb, teilnimmt. Bailaho unterstützt das Rennteam Uni Stuttgart, da das Projekt junge Studierende und angehende Ingenieure fördert und auch andere namhafte Firmen, auch Kunden von Bailaho, das Rennteam Uni Stuttgart (https://rennteam-stuttgart.de) unterstützen. Das Sponsoring des Rennteam Stuttgart ist bei Bailaho Teil der Aktivitäten in puncto Corporate Social Responsibility (CSR).
Das Rennteam Uni Stuttgart
Die Geschichte des Formula Student Teams an der Universität Stuttgart begann im Jahr 2005 mit der Gründung des Rennteams. Schon die 2. Saison stellte einen besonderen Meilenstein für das Team dar, als mit dem F0711-2 der erste Gesamtsieg in der Verbrennerklasse am Hockenheimring eingefahren wurde. Dieser Erfolg bestätigte nicht nur die Entschlossenheit und das technische Know-how des Teams; er legte auch den Grundstein für eine beeindruckende Serie von Erfolgen in den darauffolgenden Jahren.
2009 entschied man sich das "GreenTeam" als zweites Team zu gründen, das sich auf die Fertigung eines Elektro-Rennwagens konzentrierte. Beide Teams konnten die Erfahrungen der vorherigen Saisons nutzen und das GreenTeam holte direkt in seiner ersten Saison den Gesamtsieg nach Stuttgart. In den Jahren 2012, 2015 und 2022 schaffte man mit Hilfe des Fördervereins den Weltrekord für die Beschleunigung eines elektrischen Autos von 0-100 km/h mit einer Zeit von 1,461 s zu brechen.
Mit der Abschaffung der Verbrennerklasse zur Saison 2023/2024 bei der Formula Student Germany, wurde beschlossen die beiden bisher getrennten Teams wieder zusammenzuführen. So gibt es ab Saison 2025 wieder nur noch ein Formula Student Team an der Universität Stuttgart: Das Rennteam Uni Stuttgart.
Fokus des Teams ist die Konstruktion und Fertigung eines elektrischen Rennwagens, mit dem sie auch in der Driverless Kategorie antreten. Zusammen können die Teams auf die langjährigen Erfahrungen im Konstruieren und Fertigen von über 30 Rennautos mit elektrischen Motoren und Verbrennern zurückgreifen und können die Stärken von beiden Teams kombinieren. Das Rennteam und das GreenTeam haben eine erfolgreiche Vergangenheit: Insgesamt wurde an 111 Wettbewerben teilgenommen und dabei 39 Gesamtsiege, 15 zweite Plätze und 19 dritte Plätze eingefahren. 11 mal schaffte man es an die Spitze und holte den Weltmeistertitel nach Stuttgart.
Viel Expertise und enge Zusammenarbeit mit namhaften Unternehmen
Das Rennteam legt großen Wert auf Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer. Über die mittlerweile fast 20 Jahre haben sich bereits viele zuverlässige Partnerschaften mit Industrie und Wirtschaft gebildet und mit der langen Geschichte der beiden Teams kann auf ein großes Netzwerk aus Alumnis zurückgegriffen werden.
Das Team besteht aus Studierenden verschiedener Studienrichtungen und legt großen Wert auf Eigenverantwortung, Professionalität, Disziplin und Qualität. Die Arbeit erfolgt in verschiedenen “Strängen” mit jeweils einem Strangleiter; geleitet wird das Rennteam von den Vorsitzenden des Vereins. Entwicklung und Fertigung der Rennwagen findet größtenteils im eigenen Gebäude am Campus Vaihingen statt, das Platz für einen Büroraum, eine Küche und mehrere voll ausgestattete Werkstatträume bietet.
Teilnahme in der Formula Student
"Formula Student" (https://www.global-formula-racing.com) ist ein internationaler Engineering-Design Wettbewerb, der erstmalig im Jahr 1979 von der Society of Automotive Engineers (SAE) abgehalten wurde. Mit dem Ziel, angehenden Ingenieuren eine Plattform zum Lernen zu bieten und darüber hinaus Erfahrungen sammeln zu können. Der Wettbewerb stellt eine einzigartige Möglichkeit dar, das theoretische Wissen der Studenten und angehenden Ingenieuren in Praxis anzuwenden.
Studenten entwickeln und verbessern ihre Fähigkeiten in den Bereichen Ingenieurwesen, Projektmanagement und Teamarbeit. Punkte können in einer Reihe von Events neben der Rennstrecke, sogenannten “Statischen Disziplinen”, und auf der Rennstrecke, “Dynamische Disziplinen”, erzielt werden. Das Team mit den meisten Punkten gewinnt am Ende den Wettkampf. Die wachsende Popularität des Wettbewerbs lässt sich leicht anhand der steigenden Teilnehmerzahlen und den immer neuen Events beweisen. Seit dem ersten offiziellen Wettkampf 1979 hat sich Formula Student zu einem internationalen Wettbewerb mit Teilnehmern aus über 20 Ländern und über 600 Universitäten und Hochschulen entwickelt.
Bailaho unterstützt Rennteam Uni Stuttgart als Sponsor
Die Firmensuchmaschine Bailaho ist froh, das Rennteam Uni Stuttgart als Sponsor zu unterstützen und freut sich auf spannende Momente im Engagement, sowie einen regen Austausch bei stattfindenden Events und ein Ausbau des Networkings. Bereits viele namhafte Firmen, darunter auch Kunden der B2B-Firmensuchmaschine Bailaho, unterstützen das Rennteam Uni Stuttgart (https://rennteam-stuttgart.de/sponsoren).
Foto(s):
© Martin Raunecker Media
© Rennteam Media – Himmen
© Rennteam Media – Lodholz