burster • Drehmomentsensor 8630 - Neu in Zweibereichsausführung

Pressemitteilungen in der Kategorie Pressemitteilungen Firmen

Drehmomentsensoren - Höchste Präzision in allen Messbereichen für Produktion, Automation, Entwicklung und Qualitätssicherung. Die neue Drehmomentsensor-Generation von burster vereint alle Eigenschaften, die moderne Drehmomentmesstechnik erst wirklich erfolgreich macht. Robustheit, Zuverlässigkeit, einfache Handhabung, hohe Messgenauigkeit, äusserst kompakte Bauform, für rotierende, statische und quasistatische Anwendungen.

Präzisions-Drehmomentsensor 8630

Präzisions-Drehmomentsensor 8630

 

Präzisions-Drehmomentsensor 8630

Präzisions-Drehmomentsensor 8630

 

Robust, zuverlässig, einfache Handhabung, hohe Messgenauigkeit, äusserst kompakte Bauform, für statische und quasistatische Anwendungen (nicht rotierend)

 

Beschreibung

Mit diesem Hochpräzisions-Drehmomentsensor ist es möglich, statische und dynamische Messungen bei nicht rotierenden Anwendungen durchzuführen. Durch den in Innen- und Aussenvierkant ausgeführten mechanischen Anschluss ist der Sensor besonders einfach in bestehende oder neue Schraubanwendungen zu integrieren.

Gerade im Bereich der Qualitätssicherung und Überwachung von Schraubwerkzeugen kann der Sensor seine Vorteile wie eingebauter Verstärker, Stützlager zur Querkraftabstützung und USB-Schnittstelle voll einsetzen.

Durch nicht rotierende Teile ist ein wartungsfreier Betrieb bei sachgemässem Einsatz gewährleistet.

Der DMS-basierende Sensor ist durch seinen modularen Aufbau genau für das gewünschte Einsatzgebiet konfigurierbar.

Mit der Option integrierter Verstärker liefert der Sensor direkt ein zum Drehmoment proportionales Spannungssignal von 0 ... ±10 V. Über die Micro-USB Schnittstelle kann der Sensor konfiguriert werden, es stehen z.B. die Einstellung einer Filterfrequenz, eine Mittelwertbildung und eine Tara-Funktion zur Verfügung. Mit der Option USB-Messen steht zusätzlich zum Spannungsausgang auch noch die Messfunktion über USB zur Verfügung. Messung und Datenspeicherung können über die mitgelieferte Software DigiVision erfolgen, zusätzlich  stehen Treiber für z.B. LabVIEW zur Verfügung. Auch die Einbindung in eigene Programme mittels DLL ist möglich.

Mit der Option burster TEDS (elektronisches Datenblatt, Speicherchip mit den sensorspezifischen Kennwerten) ist die schnelle Konfiguration von kompatiblen Auswerte-Einheiten (Messverstärker, Anzeiger ...) möglich.

 

 

Benefits

  • Sichere Messergebnisse
  • Kosteneinsparung durch geringeren Konstruktionsaufwand
  • Weniger Reparaturen wegen unsachgemässer Handhabung
  • Längere Lebensdauer durch geringeren Verschleiss

Highlights

  • Messbereiche von 0 ... 2 Nm bis 0 ... 200 Nm
  • Geringe Linearitätsabweichung ab ≤0,1 % v.E.
  • Innen- und Aussenvierkant
  • Standardisiertes Ausgangssignal
  • Tara-Funktion, Filter und Mittelwerte einstellbar
  • Seitenlastunempfindlich durch eingebautes Stützlager

Optionen

  • Ausgangssignal ±10 V / USB burster TEDS
  • Verschiedene Montagemöglichkeiten durch Haltewinkel oder Flanschadapter
  • Zweibereichsausführung

Anwendungsgebiete

  • Überprüfung von Schraubwerkzeugen
  • Protokollierung von erforderlichen Lösemomenten
  • Messung des Anzugsdrehmoment von Schraubverbindungen
  • Erfassung von Abrissmomenten an Schraubverschlüssen

Mehr über die Präzisions-Drehmomentsensoren Typ 8630 erfahren

Drehmomentmesstechnik | Drehmomentsensoren | Drehmomentaufnehmer | Drehmomentmesswellen | Drehmomentmessflansche | Reaktionsmomentsensoren | Reaktionsmomentaufnehmer

 

×